Schnupperprobe für die Musikwoche 2026

Archivbild: Mitwirkende der Musikwoche 2022 – Nun formiert sich für 2026 ein neues Ensemble.

Am Dienstag, 20. Mai, findet ein Schnupperanlass statt, an dem interessierte Sängerinnen und Sänger und Leute, die sich für eine Sprechrolle und Theaterspiel begeistern, Informationen zu der nächsten Regensdorfer Musikwoche erhalten. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr in der neuapostolischen Kirche an der Mühlestrasse 86 in 8105 Regensdorf. Die Zufahrt erfolgt über die Weiningerstrasse.

Die Theaterpädagogin Fabienne Pfyffer und der Musiker und Chorleiter Urs Bertschinger zeichnen auch diesmal verantwortlich für das Musical. Neben einem Projektchor, der Lieder singt und dessen Mitglieder als «Volk» mitwirken, sind grössere und kleinere Sprechrollen zu besetzen. Die Proben beginnen Anfang November und sind jeweils am Dienstagabend geplant.

Im neuen Musical wird gesungen, gespielt und drauflos geflunkert. Fabienne Pfyffer und Urs Bertschinger haben sich bei der Handlung am beliebten Nordic Walking orientiert und eine Geschichte mit Irrungen und Wirrungen und natürlich viel Musik geschrieben.

Bei den Treffen der Walking-Gruppe im Wald geht es jedoch weniger um den sportlichen Aspekt, als vielmehr ums Plaudern. Eines Tages beobachten die Mitglieder der Gruppe Merkwürdiges: Wer zwingt den Dorfjuwelier, barfuss übers Moos zu tanzen? Warum trifft er sich regelmässig mit einer Unbekannten auf dem Bänkli bei der Feuerstelle? Sein Aktenkoffer sieht nicht nach einem Picknickkorb aus. Auch Sportliche auf der Joggingrunde, Leute, die mit Hunden unterwegs sind, und Spaziergängerinnen und Spaziergänger aus dem Dorf wollen die vermeintliche Ruhe im Wald geniessen – bis die Gerüchteküche viel zu laut brodelt.

Die ganze Geschichte wird zwischen dem 19. Mai und 7. Juni 2026 auf dem Gut Katzensee aufgeführt.

Einladung zur GV 2025

Die Generalversammlung 2025 findet am Freitag, 14. März 2025 im Restaurant Türmli in Watt statt. Beginn der Versammlung ist um 20.00 Uhr, vorab wird ab 19.30 Uhr ein Apéro offeriert. Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

Die Traktandenliste steht hier zum Download bereit.

Einladung zur GV 2024

Die Generalversammlung 2024 findet am Freitag, 15. März 2024 im GZ Roos statt. Beginn der Versammlung ist um 20.00 Uhr, vorab wird ab 19.30 Uhr ein Apéro offeriert. Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

Die Traktandenliste steht hier zum Download bereit.

Migros Culture für die MUWO

Auch dieses Jahr haben wir die Gelegenheit einen finanziellen Zuschuss aus dem 6-Millionen-Franken-Fördertopf der Migros zu erhalten.

Dazu braucht es im Rahmen der Aktion „Migros Support Culture“ die sammelkräftige Unterstützung der Mitglieder und Freunde des Vereins.

Wir danken allen, die beim Einkauf in der Migros (auch online) an uns denken und uns ihre Bons zuteilen. Die Zuteilung der Bons kann online über die Culture-Seite der Migros direkt an den Verein „Pro Regensdorfer Musikwoche“ gemacht werden.

Der gesammelte Betrag ist sozusagen das erste Stück Finanzierung der nächsten Musicalproduktion… Vereins-Bons können bei jedem Einkauf in der Migros ab sofort und bis zum 15. April bezogen werden.

Unser Verein am Watterfäscht 2023

Wie gewohnt gibt sich der Verein Pro Regensdorfer Musikwoche die Ehre, am Watterfäscht mit einem Beizli dabei zu sein. Auf Höhe der Dorfstrasse 112 bieten wir unsere traditionelle Watter Riesling-Suppe & Speckzopf an und betreiben eine kleine aber feine Weinbar.

Am Sonntag, 3. September 15.00 Uhr tritt an unserer Weinbar der Projektchor vom Musicals „De Kiosk vo Sunnestadt oder Lieber Sein als Schein“ auf und präsentiert als Rückblick einen Ausschnitt aus dem Musical der Regensdorfer Musikwoche 2022.

Wir freuen uns auf das Watterfäscht und Ihren Besuch bei uns!

Migros-Bon sammeln für unseren Verein

Wir sammeln ja bekanntlich Vereinsbons der Migros. Diesmal sind die Kulturvereine dran.

Je mehr Personen für uns sammeln und diese dem Verein „Pro Regensdorfer Musikwoche“ zuteilen unter www.migros.ch/culture , desto mehr finanzielle Unterstützung erhalten wir.

Eckdaten: www.migros.ch/culture

Zuteilung bis 24.04.2023 möglich – Direktzahlungen sind auch möglich

Jeder Bon zählt, vielen Dank für die Unterstützung

«De Kiosk vo Sunnestadt» ist Geschichte

Zahlreiche Highlights, kleinere Pannen, auch mal eine Enttäuschung, aber vorwiegend gute Stimmung prägten die Regensdorfer Musikwoche 2022.

Die Idee für das Musical «De Kiosk vo Sunnestadt oder lieber Sein als Schein» stammt von Urs Bertschinger und Fabienne Pfyffer, zuständig für die künstlerische Leitung. Durch eine persönliche Erfahrung sind sie auf das Thema gestossen. Den Kiosk gibt es nicht mehr, möglicherweise hat aber «Sunnestadt» etwas ausgelöst. Gemeindepräsident Stefan Marty spielte in seiner ersten öffentlichen Rede nach der Amtsübernahme an einer Veranstaltung auf eine mögliche Namensänderung der Gemeinde an. Das war wohl nicht ernst gemeint, zeigt aber die Wirkung, welche die Muwo mit dem Titel des Musicals erzielte.

Positives Fazit

Sieben gelungene Aufführungen, 82 Prozent Auslastung, zahlreiche Mitwirkende vor und hinter den Kulissen, engagierte Freiwillige für unterschiedliche Einsätze, grosszügige Sponsoren und der passende Ort auf Gut Katzensee für die Durchführung ermöglichen ein positives Fazit der Muwo 2022.

Die ersten Vorbereitungen haben drei Jahre vor der Premiere am 6. Mai begonnen. Nach und nach haben sich Leute zusammengefunden, um gemeinsam dafür zu sorgen, dass das ehrgeizige Projekt schliesslich erfolgreich über die Bühne ging. Neben den Mitwirkenden im Stück, bei denen die Freude am Singen, Musizieren und Theater spielen bei jedem Auftritt deutlich zum Ausdruck kam, haben andere in vielerlei Hinsicht für das Wohl der Besuchenden gesorgt.

Beeindrucktes Publikum

Das Publikum zeigte sich wohlwollend bis begeistert bei dem, was ihm geboten wurde. Einem Versehen seitens eines Busfahrers, der die Musicalbesuchenden zum Restaurant Katzensee statt zum Gut Katzensee brachte, nahmen diese mit Humor hin. Dafür wurden sie mit einer vielschichtigen Geschichte um Veränderungen in Beziehungen, bei der Arbeit, in Bezug auf Bauvorhaben, beim öffentlichen Verkehr und im Mittelpunkt der Kiosk, um den sich alles dreht, bestens unterhalten.

Hoffnungsvoller Ausblick

Die Regensdorfer Musikwoche soll weiterleben. Finden sich wiederum genügend Freiwillige, die sich für diesen mittlerweile etablierten Event in der Kulturlandschaft des Furttals und darauf hinaus engagieren, kann in vier Jahren die 20. Auflage erfolgen. Der Startschuss dazu fällt allerdings um einiges früher, nämlich in rund zehn Monaten!